FLUX Document Production
FLUX Document Production
Das PDF-Environment von FLUX umfasst alles, um PDF-Dokumente, vom Factsheet bis zum Booklet, hoch automatisiert und in Publikations-Qualität zu produzieren.
Druckerei beliefern
Sind die PDF-Dateien für eine Druckerei bestimmt, so können sie mit FLUX problemlos mit Bleeding, Crop Marks und dem für den Vierfarbdruck verwendeten subtraktiven Farbmodell CMYK erstellt werden.
Spalten umbrechen
Nebst variablen Spalten in dynamischen Grid-Layouts können mit FLUX auch reine Inhaltsspalten erstellt werden. Alle Spalteneigenschaften, inklusive des Füllalgorithmus, können über CSS eingestellt werden.
Charting Engine
Die dedizierte Charting Engine von FLUX produziert alle Charts als Vektorgrafiken. Dies ermöglicht leichtgewichtige und verlustfrei skalierbare PDFs. Die Charting Engine lässt sich komplett über die Konfiguration von Fluxlets und CSS steuern – dadurch ist es auch möglich, extrem spezielle Charting-Anforderungen in puncto Corporate Identity und Darstellung umzusetzen (an welchen "General Purpose"-Charting Libraries normalerweise scheitern würden).
Externe Dokumente integrieren
Durch spezielle Fluxlets lassen sich externe PDF-Dokumente einfach in ein von FLUX generiertes PDF-Dokument integrieren. Externe Seiten können bei Bedarf auch mit zusätzlichen Elementen, wie zum Beispiel Seitennummern, ergänzt werden.
Booklets generieren
Ob Inhaltsverzeichnis oder Abschnittsmarkierungen: FLUX beherrscht alles zur effektiven Produktion von Booklets. Bestehende Dokumenten-Konfigurationen lassen sich einfach referenzieren und mit zusätzlichen Regeln für die Verwendung in Booklets anpassen (Seitennummer hinzufügen, Disclaimer ausblenden, Schwarzweiss-Druck, Seitenformate).
Zusammenhalten
Speziell bei automatisch generierten Dokumenten ist es wichtig, dass genau definiert werden kann, was zusammenbleiben soll und wo ein Spalten- oder Seitenumbruch erlaubt ist. Mit FLUX kann das Umbruchverhalten über CSS auf jedem Element definiert werden.
Silben trennen
FLUX beherrscht die automatische sprachabhängige Silbentrennung und kann problemlos mit mehreren Sprachen im gleichen Dokument umgehen. Wie und wo in einem Dokument die Silbentrennung zum Einsatz kommt, kann ganz einfach über CSS-Eigenschaften festgelegt werden.
Fussnoten setzen
FLUX generiert die Referenzen für Fussnoten automatisch und stellt sicher, dass sie über den gewünschten Bereich eindeutig sind. Mit FLUX gehören Fussnoten, auf die nirgends referenziert wird, verschiedene Fussnoten mit demselben Index oder Referenzen, zu denen die entsprechenden Fussnoten fehlen, der Vergangenheit an.
Formelsatz
Durch das TeX-Fluxlet wird die gesamte Mächtigkeit des Textsatz-Systems LaTeX in FLUX zugänglich gemacht. Dies erlaubt das korrekte Setzen von Formeln jeglicher Art - und zwar durchsetzt mit ökonomischen Daten und on-the-fly.