Enterprise Connectivity

Enterprise Connectivity

FLUX ist eine mächtige und flexible Lösung zur empfängergerechten Präsentation von Daten. Alle präsentationsspezifischen Elemente wie Bilder, Logos, Labels, Fussnoten, Disclaimers sowie deren Übersetzungen können in FLUX optimal gehalten und verwaltet werden. FLUX ist jedoch kein Tool zur Verwaltung und Pflege von Produktedaten.

FLUX definiert auch kein Domänenmodell oder DSL der zu verwendenden Produktedaten. Nur dadurch ist die maximale Flexibilität im Umgang mit beliebigen bereits vorhandenen Quelldatensystemen gewährleistet.

Für den Zugriff auf die Produktedaten verfügt FLUX über einen Enterprise Connectivity Layer. Dieser stellt die nötige Infrastruktur zur Verfügung und kapselt alle Zugriffe auf die Produktedaten. Dabei ist es problemlos möglich, dass die Produktedaten aus verschiedenen Systemen kommen. Auch bezüglich der eingesetzten Technologie ist FLUX sehr offen, eine Anbindung kann auch direkt (z.B. SQL, Web-Services) oder über Dateien (z.B. FundsXML) erfolgen.

Alle Produktedaten werden dem FLUX-Anwender als entsprechende Fluxlets zur Verfügung gestellt. Diese können, wie alle Fluxlets, nach Bedarf eingesetzt, kombiniert und konfiguriert werden. Nebst den Fluxlets für die Verwendung von Produktedaten stellt der Enterprise Connectivity Layer auch einen kompletten Satz "Relational Algebra"-Fluxlets bereit. Dank diesen allgemeinen Daten-Fluxlets können neue Anforderungen, welche den Zugriff auf die Produktedaten tangieren, meist ohne Anpassung der Schnittstelle umgesetzt werden.

Ein sehr schöner und erwünschter Nebeneffekt des Enterprise Connectivity-Konzepts ist, dass Terminologie und Nomenklatur der Quellsysteme 1:1 in FLUX abgebildet werden können. Dies verhindert die mühsame und fehlerträchtige gedankliche Übersetzung der verschiedenen Welten durch den Benutzer.

FLUX - Toolbox - Enterprise Connectivity

Allgemeine Daten Fluxlets

FLUX - Toolbox - FundsXml

FundsXML Fluxlets